Skip to main content

Tarife für Kinder > Tipps und Tarife für den Familienurlaub

Familienurlaub mit Smartphones: Tipps und Tarife für entspanntes Reisen mit Kindern

Ein Familienurlaub ganz ohne Smartphones: Das dürfte sowohl für Eltern als auch Kinder schwer werden. Statt gänzlichem Verzicht und Verboten raten wir eher zu klaren Regeln, wenn die Familie unterwegs auf Reisen ist. Und: Um Kostenfallen zu vermeiden, sollte auch der passende Tarif mit dabei sein. Hier haben wir die besten Tipps.

Familienurlaub mit Kindern: Tipps und Tarife

© yarruta / 123rf.com

Sobald Kinder ein eigenes Handy oder Smartphone oder/und Kindertablet besitzen, werden sie es selbstverständlich auch im Urlaub verwenden wollen. Natürlich wollen sie auch hier mit ihren Freunden in Kontakt bleiben, chatten, Videos schauen, Musik hören und Spiele spielen.

Damit der Familienurlaub für alle eine schöne gemeinsame Zeit wird, raten wir zu ein paar einfachen Regeln im Umgang mit Smartphones und Tablets. Wichtig ist dabei, dass sich auch die Eltern daran halten und Vorbild für die Kids sind. Dann sollten solche Regeln viel besser funktionieren als Verbote oder vollständiger Verzicht.

Hier sind unsere besten Tipps und unsere Favoriten als passende Handytarife für den Familienurlaub in Europa, den USA und weltweit:


Tipps: Mit Kindern auf Reisen – Smartphone und Tablet mit dabei

  1. Vorab entscheiden: Digital Detox oder verantwortungsvoller Umgang

    Entscheidet euch vor eurem gemeinsamen Urlaub, ob ihr gemeinsam die harte Tour gehen wollt und ganz auf digitale Geräte verzichten wollt. Manche sprechen hier sogar von digitaler Entgiftung, der dazu passende Trend heißt Digital Detox Urlaub. Wenn man es richtig angeht, berichten viele tatsächlich von einem Mehr an Entspannung und Wohlfühlen. Man schreibt mal wieder echte Postkarten, trifft sich eher mit den Leuten vor Ort – schlägt vielleicht sogar wieder ein Buch oder einen gedruckten Reiseführer auf. Probiert es ruhig mal aus – aber bitte nur, wenn ihr euch in der Familie einig seid, dass ihr das tatsächlich auch alle wollt.

    Realistischer für Familien ist es unserer Einschätzung nach, für den Urlaub klare Regeln zu einem gegenüber dem Alltag veränderten Umgang mit Smartphones und Tablets zu vereinbaren. Der Leitsatz lautet hier: Regeln statt Verbote, Maßhalten statt vollständiger Verzicht. Die Regeln sollten zu Alter und Reife der Kinder passen udn auch entsprechend mitwachsen. Dazu rät auch der Eltern-Ratgeber Schau-hin.info in seinen Goldenen Regeln und verweist zusätzlich auf Vorlagen für entsprechende Regelwerke, die es auf Mediennutzungsvertrag.de kostenlos zum Download gibt.

  2. Zeitbudgets für Smartphones und Tablets urlaubstauglich einstellen

    Mit den Android- oder iOS-Einstellungen oder über spezielle Sicherheitsapps für Kinder könnt ihr die Bildschirmzeit eurer Kinder einrichten. Das solltet ihr auch besonders im Urlaub und auf Reisen nutzen! Gerade in der Ferienzeit kann z.B. das Zeitbudget für Spiele erweitert werden. Ihr könnt aber – bitte immer in Absprache mit euren Kids – auch festlegen, wieviel Zeit jeder online verbringen darf. So bleibt dann auf jeden Fall auch genug Zeit (und Energie) für gemeinsame Unternehmungen.

  3. Zeiten ohne Handy fest vereinbaren

    Diesen Tipp legen wir euch besonders ans Herz: Beim Essen, im Schwimmbad, etc. könnt ihr mit eurem Nachwuchs handy-freie Zeiten vereinbaren. Gute Erfahrungen haben wir auch mit (mindestens) einem handy-freien Abend pro Urlaubswoche gemacht. Einfach mal abschalten – und z.B. das Brettspiel zusammen spielen, das schon so lange auf dem Programm steht. Wenn es allen Spaß macht, sollte das eine der leichteren Übungen sein.

  4. Zeit, die Smartphones gemeinsam besser kennen zu lernen

    Es hilft, Handys im Urlaub eher als Hilfsmittel zu sehen statt als potenzielle Störfaktoren. Das sorgt für eine positive Grundeinstellung. Konkret helfen Smartphones natürlich weiter, wenn man z.B. auf der Anfahrt zum Urlaubsziel lange im Stau steht und Ablenkung auf den Rücksitzen im Auto Not tut. Außerdem sollten wir Eltern den Urlaub auch sinnvoll nutzen, um unsere Kinder mit den nützlichen Funktionen der digitalen Helfer besser vertraut zu machen – etwa, wenn es um Weg- oder Zielortbestimmung mit Apps wie Google Maps geht.

  5. Wettbewerbe und „digitale Schnitzeljagden“ veranstalten

    Gezielt (und nicht zu oft) eingesetzt, kann auch dieser Tipp Wunder wirken: Seid kreativ im Umgang mit den digitalen Geräten eurer Kinder! Wie wäre es z.B. mit einem kleinen Wettbewerb zum „besten Familienvideo des Tages“? Oder lasst eure Kinder selbst herausfinden, welches Restaurant am besten fürs Abendessen geeignet ist und welches Schwimmbad in der Nähe den größten Spaß für alle verspricht. Wichtig nur: Eine Belohnung für den besten Tipp nicht vergessen. Das kann dann gerne auch mal eine extra Kugel Eis sein.

  6. Vorsorgen: Akkus und Ladegeräte

    Gerade, wenn es ins Ausland geht, solltet ihr vor dem Urlaub vorsorgen: Habt ihr auch das richtige Ladegerät für alle Kinder dabei, das auch in die Steckdose passt? Sind die Akkus noch in Takt und brauchen wir für unterwegs eventuell eine Powerbank zum Laden (oder zwei)? Klappt es, wenn alle gleichzeitig ihr Handy laden wollen oder ist hier schon Streit vorprogrammiert? Falls es zum Tauchen geht: Haben wir die richtigen Schutzhüllen und den passenden Displayschutz mit dabei? Wer sich diese Fragen vor Abfahrt (oder Abflug) stellt, spart sich spätestens bei Ankunft im Hotel, Ferienhaus oder der Ferienlage vorprogrammierten Stress.

  7. Handytarife checken: Was bietet mein Tarif am Urlaubsort?

    Diese Empfehlung ist auch besonders wichtig – und sie schont im Zweifelsfall auch erheblich die Urlaubskasse: Prüft vorab, wieviel euer Handytarif und der Tarif eurer Kinder am Urlaubsort kostet! Bei Familienurlaub innerhalb Deutschlands ist das nicht so wichtig – zumindest mal die Netzverfügbarkeit am Urlaubsort vorab zu testen, lohnt sich aber auch hier. Eventuell wollt ihr euch oder euren Kids auch zusätzliches Datenvolumen für mobiles Internet gönnen. Das bucht man auch am besten vor Abreise.

    Wenn die Reise ins Ausland geht, sind hier erweiterte Vorbereitungen unerlässlich. Zwar bieten die meisten Mobilfunktarife ihre Leistungen inzwischen auch ohne Aufpreis im EU-Ausland an. Kritischer ist es aber, wenn die Reise in Grenzgebiete geht (z.B. Richtung Polen), in die Schweiz oder man ganz europäischen Boden verlässt. Besonders für Familienreisen in die USA, nach Afrika oder Asien sollte man idealerweise vorher noch eine passende SIM-Karte mit eigenem Handytarif fürs Ausland kaufen. Das spart erheblich Kosten und Nerven, wenn man erstmal gelandet ist. Auch WLAN-Hotspots sind nicht überall verfügbar.

Diese Tipps sollten euch helfen, den Familienurlaub und das Reisen mit Kindern auch mit Smartphones und Tablets für alle erholsam und unterhaltsam zugleich zu gestalten. Insgesamt gilt auch der Ratschlag: Nicht alles regeln wollen, auch mal drei gerade sein lassen. Ihr seid ja schließlich im Urlaub! Verderbt euch damit nicht den Spaß an der gemeinsamen Zeit.


Empfehlungen: Handytarife für den Familienurlaub im Inland und Ausland

Tipps: Handytarife für Familienurlaub in Deutschland und Europa

Wenn ihr in Deutschland oder anderen europäischen Ländern unterwegs seid, braucht ihr nicht zwingend einen anderen Handytarif. Falls in eurer Unterkunft, im Hotel oder Ferienhaus aber kein W-LAN verfügbar ist, lohnt es sich, das Datenvolumen der SIM-Karten eurer Familie aufzustocken.

Gerade bei Prepaid-Tarifen mit flexiblen Datenoptionen wie z.B. unserer Prepaid-Empfehlung für Kinder Aldi Talk könnt ihr für wenig Geld einfach zusätzliches Datenvolumen für jeweils 4 Wochen zubuchen. Möglich ist auch, für einen mehrwöchigen Familienurlaub eine zusätzliche SIM-Karte mit z.B. 20 LTE-Datenvolumen zu buchen und damit einen Hotspot für alle zu betreiben.

 

Tipps: Familienurlaub in den USA – Prepaid-SIM-Karte für alle

USA FlaggeFür einen Trip in die USA ist eine Prepaid-SIM-Karte die richtige Wahl. Diese SIM-Karten kann man sich in spezialisierten Online-Shops vor Abreise kaufen. Eine Handykarte mit deutschem Tarif in den USA zu verwenden, ist dagegen keine gute Entscheidung: Sowohl mobiles Internet als auch Telefonate in den USA oder nach Deutschland / Europa sind hier unverhältnismäßig teuer. Meistens bezahlt man mehr als 1 Euro pro Minute für Telefonate. Auch mobil Surfen ist sehr teuer.

Eine Prepaid-SIM-Karte für die USA gibt es zu besonders attraktiven Konditionen z.B. beim deutschen Online-Shop Tourisim.de . Besonderheit hier: Auch für Reisen, die nicht nur in die USA führen, sondern auch USA und Kanada einschließen, gibt es hier ein passendes Angebot.

Tourisim bietet die SIM-Karten mit Tarifen von H2O Wireless und AT&T an – damit sind die führenden Mobilfunker der USA mit an Bord.

Familienurlaub in den USA: passende SIM-Karte von tourisimFamilien sollten einen der Tarife wählen, bei dem auch Tethering möglich ist. Das heißt: Damit können Hotspots betrieben werden, die dann die ganze Familie mit mobilem Internet versorgen. Der ideale USA-Tarif für Familien, die in die USA reisen wollen, ist damit der AT&T Premium Tarif von Tourisim mit unbegrenzten Telefonaten und SMS-Flat in die USA, SMS-Flat nach DE u.a., inklusive Roaming in Mexiko und Canada mit 1 GB bis 22 GB LTE Datenvolumen inkl. Tethering (Hotspot). Bei Aufbrauch des Datenvolumens kann jederzeit nachgebucht werden. Ab 10 Euro Aufpreis ist auch Telefonie in europäische Festnetze, z.B. auch nach Deutschland, inklusive.

Um diese SIM-Karte für die USA zu bestellen, wird online hier im Shop von Tourisim.de das Anreise- und Abreisedatum angegeben. Die Lieferzeit beträgt 2-3 Tage.

 

Tourisim Prepaid USA SIM-Karte auswählen

 

Tipps: Familienurlaub in Asien, Afrika, Südamerika und Co. – Globale SIM-Karte kaufen

Safari nach Afrika geplant – oder eine Reise nach China, Thailand, Ägypten, Brasilien und Co. mit der Familie? Besonders für längere Trips sollte man auch hier vorab eine passende SIM-Karte für das Zielland online bestellen.

Ein besonders umfangreiches Angebot gibt es hier bei TravSIM.de. Nahezu alle Länder weltweit werden hier abgedeckt. Zusätzlich gibt es eine globale SIM-Karte für mehrere Länder je nach Wahl.

 

Travsim Handytarif auswählen